Der Volkskundler Hans Haid stellt dazu provokante Fragen im Zusammenhang mit dem Mythos Ötzi:
Hans Haid, Mythen der Alpen, S. 197 ff.
Wer glaubt noch an Wunder?
Wer spürt die Kraft und Macht von Wunder?
Wer sieht Wunder?
BAYERISCHER RUNDFUNK
8. Oktober 2018:
Ein Gewehrschuss und das Röhren eines tödlich getroffenen Hirsches in der Stille der Nacht am Untersberg – das ist ein Schlüsselerlebnis für Rainer Limpöck. Mit einem Schlag tauchen die Bergmythen seiner Kindheit auf: Geschichten von Naturgeistern, die den Wald und den Berg bevölkern, Geschichten von einer beseelten Natur jenseits der alltäglichen Welt. Auf vielen Bergwanderungen spürt er ihnen fortan nach. Er will magische Naturorte in den Alpen wieder ins Bewusstsein rufen, gründet das Netzwerk der Alpenschamanen.
Viele Alpenschamanen sind im Chiemgau zu Hause, wie der Wildnispädagoge Dirk Schröder. Er war früher Ingenieur bei Siemens, hängte seinen Beruf an den Nagel und reiste zu den Naturvölkern der Erde, zu Indianern und Buschmännern, tauchte in ihr schamanisches Wissen über die beseelte Natur ein und wurde selbst zum Schamanen. Er möchte Kinder und Erwachsene hierzulande für das alte Wissen der Naturvölker begeistern, deshalb gründete er die Wildnisschule Chiemgau.
Mit Barbara Rheinbay entdecken Manager und Schulmediziner ihre eigene Intuition und die Urkraft der Natur durch Baumrituale in schönster Alpenlandschaft oder bei schamanischen Geistreisen. Barbara Rheinbay, eigentlich promovierte Politologin, war schon als Kind hellsichtig und hat sich zur Schamanin ausbilden lassen.
Die in Tirol lebende Sylwia Katarzyna Kruch liebt die Berge, sie sind ihr Kraftort. Mit Frauen aus dem Dorf Unken nahe der Grenze zu Bayern trifft sie sich regelmäßig auf einer idyllischen Tiroler Almhütte zu schamanischen Ritualen.
![]() |
Dreh am Weg zum Herzstein bei Bad Reichenhall |
Die dunkle Nordseite mit den 5 Auffaltungen |
Die lichtvolle Südseite mit ihren steilen Abstürzen und Felswänden |
![]() |
Altar in der Grasslhöhle |
![]() |
Alpenschamanische Rauhnacht mit den Magischen Drei (Rainer Limpöck, Brigitte Lienbacher, Od*Chi) |
![]() |
Der Bergspiegel |
Valentin "Voitl" Pfeifenberger (* 1914 † 2004 ) war von 1956 bis 2004 Pfarrer von Thomatal im Lungau. Er war bekannt für seine ...